| 
        
          
            | 
  
    
      |  |  
      | So kann im Urlaub Fußball-Spiele live sehen |  
      |   |  
      | Für viele Menschen in Deutschland hat die schönste Zeit des Jahres begonnen. Wenn die Sonne vom Himmel lacht, machen sich viele in ihren wohlverdienten Sommerurlaub auf. Doch das stellt Sportfans gerade jetzt vor ein kleines Problem. Schließlich findet gerade jetzt die Fußball-Europameisterschaft statt.
        Viele von ihnen haben jahrelang auf diesen Event gewartet und würden die zahlreichen Spiele nur ungern verpassen. Fußball ist zwar längst ein globales Phänomen geworden, doch nicht an jedem Urlaubsort ist eine Übertragung im TV auch wirklich garantiert. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge. Auch im lange ersehnten Urlaub unter Palmen ist es längst kein Problem mehr großen Sport-Events live zu schauen.
        Den Artikel weiter lesen unter: →
                        Fussball live schauen |  
      |  |  
      | Thailand
                                    im Deutschen Fernsehen Sendungen zu
        Thailand & Südost-Asien
 |  
      | Aktuelle
        Fernsehsendungen & Reiseberichte zu Thailand |  
      | Jan
        - Feb - März
        - April -  Mai -
         Juni -  Juli -
         Aug -  Sept -
         Okt - Nov
        -  Dez 
       |  
      | 
        
          
            |  |  
            |  |  
            | Januar
                |  
            | Sa, 01.01. 12:45 13:00
              ZDFinfokanal - Einsatz gegen den Hunger Katrin Müller-Hohenstein
              in Laos Sa, 01.01. 16:00 16:55 RTL -
              Bauer sucht Frau - Die Traumhochzeit von Josef und Narumol aus
              ThailandGenau ein Jahr nach ihrem ersten Treffen ist es nun soweit:
              Narumol (45) und Josef (49) heiraten. Im Juli 2009 hat Inka Bause
              beim großen Scheunenfest zum Start der fünften 'Bauer sucht
              Frau'-Staffel dem bayerischen Milchbauern die humorvolle Thailänderin
              aus Kiel vorgestellt. Nach einer turbulenten Hofwoche war klar:
              Josef und Narumol sind ein Paar und planen eine gemeinsame
              Zukunft. Jetzt gibt sich das Kult-Paar in der Dorfkirche von
              Josefs Heimatgemeinde das Ja-Wort. Natürlich bei der romantischen
              Hochzeit mit dabei: Narumols Tochter Jenny (11), die schon seit
              einigen Monaten gemeinsam mit ihrer Mutter im bayerischen Chiemgau
              wohnt und Moderatorin Inka Bause. 'Das wird eine richtige zünftige
              bayerische Dorfhochzeit', freut sich Josef. 'Natürlich mit einer
              kirchlichen Trauung und einem großen Hochzeitsfest in einem
              Festzelt.'
 Mi, 05.01. 17:45 18:30 3sat -
              Reisen in ferne Welten - Koh Samui Lebensart in Thailands
              TropenparadiesKoh Samui,
              das ist Thailand im Kleinformat, und doch ist es eine Welt für
              sich. Eine Insel mit Traumstränden, Bergen und Millionen von
              Kokospalmen. Es gibt die in den vergangenen 20 Jahren
              explosionsartig gewachsenen Touristenzentren, und es gibt
              verschlafene Dörfer und die Mini-Inselhauptstadt. Koh Samui ist
              ein Reiseziel für solche, die sich auf einen anderen
              Lebensrhythmus einlassen wollen. Lebensart, das bedeutet dort
              Relaxen am Strand, mit dem Motorrad um die Insel fahren, die
              Lieblingsgarküche finden, über die Märkte schlendern. In Koh
              Samuis Luxushotels oder einfachen Hütten wohnen, das
              Inselinnere entdecken, das Leben der Inselbevölkerung und ihre
              Kultur kennen lernen. Sich Zeit nehmen für einen Ort, der in
              seiner Größe überschaubar ist - die Ringstraße um die Insel
              misst nur circa 50 Kilometer. Der Film fragt, wie es sich auf der
              Insel lebt: Wie funktioniert das Zusammenleben der Einheimischen
              mit den vielen Koh Samui Touristen oder das von Buddhisten und
              Muslimen, welche Traditionen gibt es, und welche Feste
              auf Koh Samui werden gefeiert?
 Do, 06.01. 19:05 20:00  N24
              - Die Reportage XXL Die Kälte kann uns mal! Wir überwintern am
              Strand von ThailandWenn der Winter kommt, packen Gabi und Günther die Koffer und fliegen
              nach Thailand in die Sonne. Dort treffen sie viele, die es
              auch so machen wie sie ...
 Sa, 15.01. 18:45 19:15 Phoenix -
              Thailand - der goldene Tiger Magazin/ReisenNeben Ländern wie China und Südkorea zählt Thailand als jüngster
              Wirtschafts-Tiger zu den Globalisierungsgewinnern, ist wegen
              seiner hohen Exportabhängigkeit aber härter von der
              Wirtschaftskrise getroffen als andere. Die Regierung hat reagiert
              - mit einem beispiellosen Konjunkturprogramm.
 Mo, 17.01. 19:10 20:15 Pro7
              Galileo Bildgeschichte - Bodybakery ThailandEin Foto im Internet zeigt zwei eingeschweißte Köpfe, die in
              kleine Aluminiumteller verpackt sind. Was hat es mit dieser
              unglaublichen Aufnahme auf sich? In der thailändischen Provinz
              Ratchaburi, die ca. 80 Kilometer von Bangkok
              entfernt liegt, findet 'Galileo' den Ursprung für das skurrile
              Bild. Ein Bäckersohn und ein Künstler stellen dort einzigartige
              Brotlaibe her. Aus Teig backen sie Körperteile und faszinieren
              Menschen auf der ganzen Welt mit ihren Kreationen.
 Di, 18.01. 18:50 19:15 HR -
              service: reisen  -Thailands BadeparadiesEines der großen Reise-Traumziele: Thailand. Einsame Buchten mit
              türkisfarbenem Wasser, lange Strandspaziergänge und aufregende
              Ausflüge in das Hinterland - die Region
              um Khao Lak hat all dies zu bieten. 'service: reisen' geht
              auf Entdeckungstour im Nationalpark Khao Sok, mit einer Übernachtung
              im Baumhaus, lernt die Vielfalt thailändischer Speisen in einem
              Kochkurs kennen und besucht den Similan Island Nationalpark mit
              seiner eindrucksvollen Inselwelt, eines der schönsten
              Tauchgebiete der Erde mit faszinierenden Korallengärten und
              Riffen.
 So, 23.01. 14:02 14:15
              ZDFinfokanal - Hoffnung auf eine bessere Zukunft - Deutsche Bäckerei
              in Thailand
 So, 23.01. 16:30 17:00 DW-tv -
              Altern im Paradies - Vom Rentnerleben in ThailandPattaya,
              die Stadt des Nachtlebens und der Bars: Hier lernte Walter Trapp
              (78) seine neue Liebe, die junge Thailänderin Or kennen und
              lieben. So wie Or kommen Tausende von Mädchen aus dem Norden nach
              Pattaya. Sie wollen einen Mann kennenlernen, mit dem sie zusammen
              leben können. Walter Trapp lebt schon seit über 20 Jahren in
              Thailand. Für seine junge Liebe Or verkaufte er sein Haus in
              Deutschland und baute für sie und ihre Großfamilie ein großes
              Haus in ihrem Heimatdorf. Der Rentner ist sich sicher: Wenn er
              einmal pflegebedürftig würde, wird Or ihn versorgen und pflegen.
 Di, 25.01. 23:20 00:20 VOX stern
              TV-Reportage - Tatsächlich Liebe? - Traumfrauen aus Thailand,
              Teil 1Hanjo (59) aus der Nähe von Wuppertal ist ein großer Charmeur,
              aber leider mit seinen 1,57 Metern Körpergröße den meisten
              deutschen Frauen zu klein. Deshalb sucht er via Internet nach
              einer Traumfrau aus Thailand und findet sie: Noi ist 49 Jahre alt,
              verwitwet, spricht nur Thai und kommt aus dem ärmeren Nordosten
              Thailands. Das ist alles, was Hanjo von ihr weiß - obwohl
              sie sich bereits seit über einem Jahr mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms
              täglich Emails schreiben. Doch steht für ihn fest: Er muss seine
              Noi treffen, will sie heiraten und für immer mit ihr zusammen in
              Thailand leben. stern TV-Reportage ist dabei, wenn der frühpensionierte
              Hausmeister zum ersten Mal in seinem Leben nach Thailand fliegt,
              um den Traum von der großen Liebe mit seiner Noi wahrzumachen.
              Hinderlich ist, dass Hanjo ausschließlich deutsch spricht. Aber
              mit wildem Gestikulieren schafft er es, sich zu verständigen, übersteht
              die erste große Beziehungskrise und ist sich sicher, dass Noi
              wirklich seine Frau fürs Leben ist. Oder ist sie es am Ende doch
              nicht?
 Manfred aus Kranenburg ist 54 Jahre alt, hat eine Tochter und ist
              geschieden. Durch eine Partnervermittlungs-Agentur aus dem
              Internet lernt er Wanida kennen: eine 33-jährige Thailänderin
              mit einem Kind, 1.65 Meter groß, zart und 'anschmiegsam'. Zwei
              Jahre lang telefonieren und mailen sie und Manfred ist klar, er möchte
              Wanida heiraten - obwohl er sie noch nie getroffen hat. Er schickt
              der jungen Frau monatlich Geld, damit sie einen Sprachkurs machen
              kann. Danach will er sie zu sich nach Deutschland holen. Doch als
              die Reise konkret wird, sagt Wanida plötzlich ab. Begründung:
              Sie sei wieder mit ihrem Exmann zusammen. Manfred stellt seine
              Zahlungen ein. Daraufhin will Wanida zu ihm zurück. Seit ein paar
              Monaten haben die beiden wieder Kontakt und nun will Wanida
              offenbar wirklich nach Deutschland kommen und Manfred heiraten.
              Doch der 54-jährige Ergotherapeut ist inzwischen skeptisch. Will
              die thailändische Frau ihn nur hinhalten, um weiter monatlich von
              ihm unterstützt zu werden? 'Für mich ist es wichtig, Gewissheit
              zu haben', so Manfred. stern TV-Reportage reist mit ihm nach
              Thailand - ein Überraschungsbesuch. Wanida ahnt nichts. Wie wird
              sie reagieren? Und wie ist das erste Kennenlernen der beiden?
 Sa, 29.01. 06:00 06:30 SWR - Schätze
              der Welt - Erbe der Menschheit Das alte Siam Ayutthaya und
              Sukhothai Thailand'Im 14. Jahrhundert entstand ein großes Machtzentrum in Siam, dem
              heutigen Thailand: das Königreich Ayutthaya, 'die gesegnete Stadt
              der Engel und Könige'. Die Ruinen der Chedis, der imposanten
              glockenförmigen Türme, und die mächtigen Tempel- und
              Klosterbauten lassen noch heute die einstmalige Größe und Pracht
              dieser mittelalterlichen Stadtanlage erahnen. In den Kammern unter
              den Türmen der Chedis und des Tempels befanden sich Reliquien
              heiliger Männer und die sterblichen Überreste der Könige und
              ihrer Familien. Der Turm des Tempels Mahathat soll der
              Aufbewahrungsort des historischen Buddhas gewesen sein. Zwischen
              den Ruinen der Sakralbauten ragen immer wieder mächtige
              Buddhastatuen empor. Zur berühmten Darstellung des 'Ruhenden
              Buddhas' ist eine Legende überliefert. Buddha hatte einst einem
              riesigen Dämon eine Predigt gehalten. Der wollte ihm aber nicht
              zuhören. Daraufhin hat sich Buddha selbst um ein Vielfaches größer
              gemacht - damit er ihm endlich zuhört und die wahre Größe
              respektiert, war die Bedeutung der Botschaft. Mit der Zerstörung
              der Stadt
              Ayutthaya im 18. Jahrhundert durch birmanische Truppen
              ging auch das Königreich Ayutthaya zu Ende. Nach aufwendigen
              Restaurierungsarbeiten ist die weltweit größte Tempelanlage
              Sukhothai, im Zentrum Thailands, wieder frei zugänglich.
              Es ist ein weitläufiges Gelände aus Tempelruinen und überlebensgroßen,
              fast magisch erscheinenden Buddhastatuen. Der thailändische König
              bezeichnete diese Tempelbauten als ein Symbol thailändischer
              Identität. Der Haupttempel, der Wat Mahathat, war zur Blütezeit
              der Stadt 240 Meter lang und 280 Meter breit. Anders als in europäischen
              Gotteshäusern gab es im Tempel über 200 Orte religiöser
              Verehrung; Orte an denen Reliquien aufbewahrt wurden.
 Sa, 29.01. 18:45 19:15 NDR - Die
              Reportage Bedrohte Paradiese: Thailand Magazin/Dokumentation  |  
            |  |  
            | Februar |  
            | 14.2. - 16:10 ARD Verrückt
              nach Meer Auf den Spuren von James Bond (
              Dokumentationsserie, Deutschland 2010 )  Reiseleiterin Elke und Torsten sind
              frisch verlobt! Und sie wandeln auf den Spuren eines Mannes, den
              jeder kennt: James Bond. In  Phuket stehen die Reiseleiter Dennie
              und Bernd mit Koch-Azubi Markus vor einer großen Herausforderung:
              einer von den Dreien wird sie nicht bewältigen. Gastkoch Andreas
              Geitl bereitet sich auf seine große Kochshow vor: 'BayThai' steht
              auf dem Programm, damit sind bayerisch-thailändische Schmankerl
              gemeint. 16.2.  - 15:00 ZDF_neo
              Thailands Kampfkäfer 18.2. - 15:45 EinsFestival
              Der Foodhunter ... in Thailand und Laos In Süd-Thailand sucht Mark
              Brownstein die ultimative Curry-Paste. Und in Bangkok, Thailands
              vibrierender Hauptstadt, stößt er auf die Mag-Tum-Frucht, eine
              Art Ur-Orange, die in Bangkok
              seit alters her von alten Damen kandiert wird. Der Fruchtsirup,
              den sie dazu verwenden, erinnert an Cocktails, die heute wieder
              weltweit Trend sind. Gefragt sind nicht nur Klassiker, sondern
              neue Kreationen, so genannte 'signature drinks', für die es ständig
              neuer Geschmacksideen und neuer Zutaten bedarf. In einer der
              angesagtesten Bars Asiens kommt Marks Hinterhof-Sirup auf den Prüfstand.
              In Laos leben die Menschen, fern der modernen Welt, mit und vom
              Wald, nutzen Kräuter, Blätter, Samen und Nüsse. Hier findet
              Mark Mak Bok, Kerne einer wild wachsenden Mango, die mandelähnlich
              schmecken.  18.2. - 20:15 3sat
              Bedrohte Paradiese - Thailand - Naturzerstörung im Tropenparadies
              (Magazin / Dokumentation) Feinkörnige Sandstrände, farbenprächtige
              Unterwasserlandschaften, märchenhafte Inseln, auf denen einst
              James-Bond-Filme gedreht wurden: Trotz der Unruhen in Bangkok
              2010 ist Thailand nach wie vor ein Top-Reiseziel deutscher
              Urlauber. Ganzjährig suchen sie dort Sonne und Erholung. Doch das
              Tropenparadies ist bedroht: Nach dem verheerenden Tsunami 2004
              setzte vor allem auf den Inseln
              Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein. Statt
              Palmenhainen findet man dort jetzt in Thailand
              Hotels. Die weiträumige Abholzung führte zu starker
              Bodenerosion, die das Meer stark eintrübt. Dadurch sterben die
              empfindlichen Korallenriffe vor den Küsten. Auf den Speisekarten
              der zahllosen Hotels und Restaurants steht vor allem frischer
              Fisch. Die Folge: Mit riesigen Schleppnetzen wird das Meer leer
              gefischt. Dabei sind es gerade die Korallenriffe und die
              gleichfalls vom Tourismus
              in Thailand bedrohten Mangroven-Wälder, die
              die Küstenregionen Thailands vor der Gewalt des Meeres auf natürliche
              Art und Weise schützen. Der nächste Tsunami, so warnen Fachleute
              und Umweltschützer vor Ort, könnte noch verheerender sein. Der
              zweite Teil der vierteiligen Reihe über 'Bedrohte Paradiese'
              dokumentiert den Raubbau an der Natur und konfrontiert die
              politisch Verantwortlichen mit den Recherchen. Er zeigt die Schönheit
              der Unterwasserwelt, aber auch den Kahlschlag, den die
              Umweltverschmutzung und die Fischerei in den Korallenriffen
              anrichten. 18.2. - 16:05 N24 - Die
              Reportage XXL Die Kälte kann uns mal !  Wir überwintern am Strand Wenn der
              Winter kommt, packen Gabi und Günther die Koffer und auf geht es
              nach Thailand.
              Dort treffen sie viele, die es auch so machen wie sie... 19.2. - 03:30 Phoenix Majestät!
              Das göttliche Paar: Bhumibol und Sirikit von Thailand Seit über 60 Jahren steht er an
              der Spitze Thailands. Er ist das am längsten amtierende
              Staatsoberhaupt der Welt. 26 Regierungen und mehr als ein Dutzend
              Staatsstreiche hat  König Bhumibol
              Adulyadej, dem die Thailänder
              den Titel 'Der Große' verliehen, überlebt. 21.2. - 20:15 MDR - Das
              Traum Hotel
              Chiang Mai  (Deutschland/ Österreich 2010) In seinem Luxushotel in der  thailändischen
              Kulturstadt Chiang Mai wird Hotelmanager Markus Winter von Susanne
              Rückert um Hilfe gebeten: Ihr Ehemann Holger ist nach einer
              Schatzsuche spurlos verschwunden. Markus setzt alle Hebel in
              Bewegung, um den Mann aufzuspüren. Auch der Urlaub des
              Unternehmer-Ehepaares Hermann und Ursula verläuft ganz anders als
              erhofft: Tochter Meike stellt ihnen überraschend ihren Verlobten
              vor. Eigentlich wollten sie in diesem Urlaub einmal ohne
              Frauengeschichten auskommen. Die Bekanntschaft mit der hübschen
              Fotografin Sarah bringt dann aber nicht nur die guten Vorsätze
              der beiden ins Wanken, sondern führt auch zu eifersüchtigen
              Rivalitäten.
              Die nordthailändische Kulturstadt Chiang Mai wird von den
              Einheimischen auch die 'Rose des Nordens' genannt. Kein Wunder
              also, dass der Hotelmanager Markus Winter hier ein idyllisches
              Luxusressort betreibt. Allerdings läuft der Urlaub für manche
              seiner Gäste nicht gerade 'rosig': Holger Rückert etwa bleibt
              nach einem Schatzsucher-Tauchgang mit seinem Freund Carsten
              spurlos verschwunden. Gemeinsam mit Holgers Ehefrau Susanne sucht
              Markus fieberhaft nach dem Verschollenen. Sein großes Engagement
              hat auch persönliche Gründe: Vor Jahren verlor Markus in einer
              ähnlichen Situation einen guten Freund und wird seither von
              Schuldgefühlen geplagt. Nicht einmal als Holgers
              Sauerstoffflasche auf dem Meeresgrund gefunden wird und Susanne
              bereits das Schlimmste befürchtet, will er die Suche aufgeben -
              zu Recht, wie sich herausstellt. Zur gleichen Zeit hält die
              Studentin Meike im Hotel eine große Überraschung für ihre
              Eltern bereit: Sie hat ihren Verlobten Philipp nach Thailand
              mitgebracht. Während ihre Mutter Ursula den jungen Mann auf
              Anhieb sympathisch findet, reagiert Meikes kontrollwütiger Vater
              Hermann misstrauisch. Der wohlhabende Unternehmer vermutet in
              seinem künftigen Schwiegersohn einen Betrüger, der es nur auf
              das familiäre Vermögen abgesehen hat. Mit seinen Versuchen,
              Philipp zu 'überführen', setzt er nicht nur die Beziehung zu
              seiner Tochter, sondern auch seine Ehe aufs Spiel.  23.2. - 16:30 DW
              (Deutsche Welle TV) süß-sauer auf Dauer - Unser Hochhaus in
              Thailand Ein Stückchen deutsche Heimat in Pattaya
              mitten in Thailand: Der Wohnkomplex 'View Talay Residence'
              umfasst 80 Eigentumswohnungen auf sieben Stockwerken. Die Bewohner
              haben den deutschen Winter gegen Sonne, Palmenstrand und 35 Grad
              im Schatten in Pattaya
              eingetauscht . Doch ist das Leben am anderen Ende der
              Welt wirklich das Paradies, von dem viele Auswanderer träumen? 27.2. - 08:00 arte 
              Alle Kinder dieser Welt Die Karen-Kinder der Grenzen Die Grenzregion zwischen Thailand
              und Birma ist seit nunmehr 50 Jahren trauriger Schauplatz einer
              Massenflucht von Zehntausenden birmanischen Flüchtlingen, die angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben - vor der
              Militärdiktatur nach Thailand fliehen. Der Film begleitet die
              Karen-Kinder aus dem Flüchtlingslager Mae La und der Grenzregion
              Mae Sot (Mae
              Hong Son). Er zeigt die Jungen beim Fische fangen, einem gemütlichen
              Lagerfeuerabend im Kreise der Familie, bei traditionellen Liedern
              und farbenfrohen Tänzen, die seit mehreren Generationen fester
              Bestandteil vom Brauchtum
              des Karen Volkes sind. Den Höhepunkt bildet
              die bei Einbruch der Dunkelheit beginnende traditionelle
              Neujahrsfeier. |  
            |  |  
            | März |  
            | DI 1.3. - 04:20 ARD Die schönsten
              Bahnstrecken der Welt Burma: Thazi - Kalaw SO 6.3. - 00:00 Phoenix Schätze
              der Welt - Erbe der Menschheit Luang Prabang (Laos 2001) Tief in den Bergen von Laos, im Grün
              des Dschungels versunken, am Ufer des Mekong, liegt Luang Prabang.
              Es war die Hauptstadt von Lane Xang, dem mächtigen 'Reich der ein
              Millionen Elefanten', und über Jahrhunderte Sitz der Könige von
              Laos. Bis heute ist Luang Prabang Zentrum des laotischen
              Buddhismus. SO, 06.03. -  16:30 ARD-Ratgeber Reise Koh Samui auf eigene Faust. MO 7.3. - 03:15 ZDF Ashoka -
              Der indische Krieger Buddhas (Film Deutschland, 2009) Er gilt als Brudermörder und
              gnadenloser Kriegsherr - aber auch als Wegbereiter für den
              Aufstieg einer kleinen Sekte zur Weltreligion: Ashoka, Herrscher
              der Maurya-Dynastie im 3. Jahrhundert vor Christus und einer der
              wichtigsten Regenten der regionalen Geschichte. Das Maurya-Reich
              ist das erste Großreich Indiens. Ihre Könige herrschen von der
              Hauptstadt Pataliputra aus, damals eine Millionenmetropole und
              vermutlich die bevölkerungsreichste Stadt der Welt. Die Maurya
              sind große Förderer der Wissenschaft und der Künste. Aufgrund
              seiner Brutalität, seiner Skrupellosigkeit und seiner Kriegslust
              erhält Ashoka von seinen Feinden den Namen: 'Chandashoka' - 'Ashoka
              der Grausame'. 261 vor Christus befiehlt er den Angriff auf eines
              der letzten unabhängigen Nachbarreiche Indiens: Kalinga, ein Land
              von immenser strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Es wird
              eine der größten Invasionen in der Geschichte Indiens. Ashokas
              Armee richtet ein furchtbares Gemetzel an: 150.000 Menschen wurden
              verschleppt, 100.000 ermordet. Die Szenen der Schlacht sind so
              verheerend, dass sie zum Wendepunkt in Ashokas Leben werden. Der
              Mann, dem nichts heilig war, der seine eigenen Brüder ermordete
              und Angst und Schrecken verbreitete, erfährt eine wundersame
              Wandlung: Er wird zu einem großen Anhänger des Buddhismus,
              damals eine nahezu unbekannte Lehre. Seinen Ehrgeiz und seine
              Macht stellt Ashoka von nun an in den Dienst des neuen Glaubens.
              Er pilgert zu den Wirkstätten Buddhas und wandert fast ein Jahr
              durch sein Imperium, um die  buddhistische Religion zu verbreiten.
              Überall in seinem Reich lässt Ashoka auf mächtige Säulen und
              Felsen seine Edikte einmeißeln, die von der Überwindung seines
              Machtstrebens und von seinem Einsatz für Glück und Frieden
              berichten. Erstmals erhebt ein Herrscher Begriffe wie
              'Gerechtigkeit' und 'Gewaltlosigkeit' zum Staatsziel. 250 v. Chr.
              beruft Ashoka ein buddhistisches Konzil in der Hauptstadt
              Pataliputra ein. Er befiehlt, Missionare in alle Himmelsrichtungen
              zu entsenden: nach Burma, Tibet, Nepal, China, Sri Lanka. Sogar
              nach Syrien und Griechenland gelangen die Boten des
              Maurya-Herrschers. Für den Aufstieg des Buddhismus zur
              Weltreligion legen diese Missionen den Grundstein. Doch Ashoka
              gelingt es nicht, seiner Herrschaft Dauer zu verleihen. 232 v.
              Chr., im Alter von etwa 70 Jahren, stirbt König Ashoka -
              angeblich als ein gebrochener und enttäuschter Mann. Das
              Riesenreich zerfällt nach seinem Tod in sich bekriegende
              Kleinstaaten. Ashoka und seine beispiellose Geschichte geraten
              bald in Vergessenheit. Erst im 19. Jahrhundert werden Ashokas
              Edikte und damit sein Leben und Wirken wiederentdeckt. Seine Ideen
              der Gewaltlosigkeit und die Tatsache, dass unter seiner Herrschaft
              zum ersten Mal der Subkontinent politisch geeint wurde, machen
              Ashoka zu einer Symbolgestalt des wiedererwachenden Indiens. Seit
              der Unabhängigkeit bildet das Löwenkapitell auf einer Ashoka-Säule
              das Amtssiegel der indischen Regierung. In vielen asiatischen
              Staaten wird Ashoka bis heute als Wegbereiter des  Buddhismus
              verehrt, der es einer kleinen indischen Sekte ermöglichte, in den
              Rang einer der großen Religionen der Menschheit aufzusteigen. MI 9.3.
              - 21:00 SWR Sehnsucht nach Koh
              Samui - weitweitweg Charlotte und Marcus zieht es weit
              weit weg vom deutschen Winter. Bereits vor 20 Jahren verlebten die
              Saarbrücker ihren ersten  Urlaub auf Koh
              Samui. Jetzt sind sie
              Rentner und verbringen ihren zweiten Winter in Thailands
              Tropenparadies - von September bis März, dann wird es ihnen zu
              heiß, außerdem laufen die Visa ab. Im Lauf der vergangenen 20
              Jahre haben Charlotte und Marcus gesehen, wie sich die  Insel
              Koh Samui im
              Golf von Thailand veränderte. Einst Zufluchtsort für Hippies und
              Rucksacktouristen, entwickelte Koh
              Samui mit großen Hotelangebot  sich zur Touristenhochburg und
              zum Reiseziel für Pauschalurlauber. Trotzdem war ihre Sehnsucht
              so groß, dass sie jedes Jahr wiedergekommen sind - sie genießen
              die entspannte Atmosphäre an den Traumstränden und in den
              Touristenorten, den Anblick der Millionen von Kokospalmen und die
              gute Küche. Die gesamte Insel hat sich wie Phuket mit 5-Sterne-Hotels
              auf den Tourismus eingestellt, was auch viele Probleme mit sich
              bringt, und dennoch bewahren die Inselbewohner quasi hinter den
              Kulissen ihre alte Kultur. Koh Samui, das ist Thailand im
              Kleinformat, und doch ist es eine Welt für sich. DO 10.3. - 18:30 Phoenix
              Leben am Mekong Im Strom der Zeit (Reisebericht 2010) Sechs Länder durchfließt der 
              Mekong - nach dem Jangtse und dem Ganges ist er der drittlängste
              Fluss Asiens. Auf den rund 4.500 Kilometern von seiner Quelle im
              tibetischen Himalaja bis ins Delta durchquert er China, Myanmar,
              Laos, Thailand,
              Kambodscha und Vietnam. 'Mutter aller Wasser' wird die Lebensader
              Südostasiens auch genannt, die aus vielen Flüssen besteht. Rund
              320 Millionen Menschen leben im 800.000 Quadratkilometer großen
              Einzugsgebiet des Mekongs. Dabei verbindet der Strom die
              archaische Welt der Jäger und Sammler mit der modernen Welt der Börsen,
              die die Früchte des Mekongs digital vertreiben. MO 14.3. 08:00 Arte - Das thailändische Königshaus und der Sultan von
              Brunei ( Dokumentationsreihe, Deutschland 2007 ) 
 Seit Jahrtausenden konzentriert sich die Macht von Monarchen, Staatsoberhäuptern und religiösen Führern in pompösen Palästen. Die prunkvollen Bauten der Herrscher sollen deren Entscheidungsgewalt repräsentieren. Hinter den dicken Mauern geschichtsträchtiger Gebäude ziehen sie bis heute die Fäden im politischen oder religiösen Tagesgeschehen. ARTE wiederholt die Reihe 'Paläste der Macht - Herrscher des Orients' am 14., 15. und 17. März um jeweils 8.00 Uhr. In diesem Teil besucht Gero von Boehm das thailändische Königshaus. Die
               thailändische Chakri-Dynastie beherrscht seit vielen Generationen ihr Land. Dabei stützt sie sich auf die Macht des Militärs. Vom Volk werden
               Königin Sirikit und König Bhumibol als gottgleiche Herrscher verehrt. Entsprechend verschlossen geben sich Hofstaat und Familie. Die
               Tempel und Paläste von Bangkok sind auch heute noch ein Zentrum der Macht. Ihre Pracht ist in Asien ohne Gleichen, und wenn das thailändische Herrscherhaus im Grand Palace feiert, sind alle gekrönten Häupter der Erde anwesend. Gero von Boehm bietet exklusive Einblicke in die Pracht und das Zeremoniell im thailändischen Königshaus, das bei solchen Anlässen auch die verwöhntesten Monarchen aus Europa verzaubert. Dabei erzählen ihm Mitglieder der königlichen Familie in Thailand zum ersten Mal von ihrem Leben bei Hofe.
 DO 17.3. 20:15 NDR - mareTV
              in Thailand
 'mareTV' erkundet den Süden Thailands, von der  Insel Phuket bis zu den berühmten Nadelfelsen in der
               Bucht von Phang
              Nga. In der Region haben die Menschen noch immer mit den Folgen des verheerenden Tsunamis von 2004 zu kämpfen, doch die meisten Bewohner haben sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut.
 Der  Strand von Mai Khao ist kilometerlang, schnurgerade und menschenleer. Nur die beiden Fischer Wak und Lhi laufen mit ihren selbst gebastelten Fanggestellen immer wieder in die Brandung. Sie jagen die so genannten Jakajan-Talay, daumengroße Sandkrabben. Nach einer Stunde Arbeit in der glühenden Mittagshitze haben die beiden 500 Tiere erbeutet. In Mehl gewälzt und in Öl gebacken sind sie ein beliebter Snack für Einheimische. Für Fremde mutet die Spezialität an wie 'Popcorn mit Augen und Beinen'.
 Die Seenomaden von Ko Panyi ziehen schon lange nicht mehr über die
              Andamanensee. Seit fünf Generationen sind sie sesshaft. Nicht ganz freiwillig; die Regierung wollte die unabhängigen 'Meeresbewohner', wie sie von den Thai genannt werden, lieber etwas besser unter Kontrolle haben. Nun leben die Seenomaden in einer Art Reservat in ihrem Stelzendorf in der Phang Nga Bucht, das sich an einen gigantischen Felsen schmiegt. Fünfmal täglich schallt der Ruf des Muezzin durch Ko Panyi, und jeden Morgen legt pünktlich um halb acht
              das Boot mit Lehrerin Phi Ju an. Sie unterrichtet die erste Klasse in der Dorfschule.
              Auf  Phuket
              Island leben die beiden Brüder Maek und Keb, zwei Kautschukbauern. Thailand ist der größte Naturkautschukproduzent der Welt. Die Plantagen mit den schlanken, hohen Bäumen bestimmen auf
               Phuket das
              Landschaftsbild. Immer um Mitternacht werden die Bäume geritzt, sodass die Kautschukmilch fließt. Der Latexsaft tropft mehrere Stunden lang in Kokosnusshälften. Morgens um sechs werden sie eingesammelt. Maek und Keb verarbeiten die weiße Flüssigkeit in ihrer Hütte zu Gummimatten. Während die beiden noch alles selber machen, haben ihre Kollegen drüben im Kokosnusshain haarige Helfer: Affen! Sie klettern im Affentempo auf die bis zu 25 Meter hohen Palmen und ernten die Kokosnüsse. Ausgebildet wird die Affenbande im Monkey Training College von Trainerin Somjai. Geduldig bringt die kleine Frau den Affen bei, wie man Kokosnüsse kontrolliert abreißt. Sechs Monate dauert die Ausbildung der Affen, erst dann kommen sie zum Einsatz - mit Kokosnuss-Diplom.
 SA 19.3. - 0:15 ZDF DOKU - Onlineshop in Bangkok -
              Auswanderer Dokumentation ( Deutschland )
 Mit nur 26 Jahren will Nike Rasmus ihr Leben gewaltig umkrempeln. Sie will nach
               Bangkok
              in Thailand auswandern. Als sie sich vor zwei Jahren in den Kanadier Alex verliebte, stand für sie schnell fest, dass sie ihr Leben in Deutschland aufgeben würde, um mit ihm glücklich zu werden. Nach kurzen Aufenthalten auf
               Koh Samui und in Kanada haben sie sich schließlich für die Hauptstadt Thailands entschieden. Zunächst müssen die beiden eine Wohnung finden und ihr Geschäft aufbauen. Schließlich haben sie im Moment nur Ausgaben - da wäre es gut, wenn schon bald mit ersten Bestellungen zu rechnen wäre. Ihre gesamten Ersparnisse wollen sie in einen Online-Store stecken. Auf ihrer Internetseite kann man maßgeschneiderte Kleidung bestellen. Trotz keinerlei Vorkenntnissen im Textilbereich wollen die beiden in Bangkok ganz alleine Stoffe und Schneider auswählen. Sie haben bereits von verschiedenen Schneidereien Probeschnitte anfertigen
              lassen.
 SO 27.3. - 20:15 WDR - Urlaubsparadies Süd-Thailand - Reisebericht Die Themen: Strände und Schmetterlinge auf Phuket / Hilfe nach der
              Tsunami-Katastrophe: die 'Beluga School for Life' / Mangrovendickicht und James-Bond-Felsen / Mit dem Elefanten du
              - Schneeweiße Strände, undurchdringlicher Regenwald, bizarre Felsformationen, die sich mit Mangrovenwäldern ablösen und dies alles im Einklang mit einer exotischen Tier- und Pflanzenwelt - So lockt Thailands Süden jedes Jahr hunderttausende von Touristen. Tamina Kallert macht eine Tour durch die beliebteste Fernreise-Region der Deutschen: Sie besucht den Schmetterlingsgarten auf
              Phuket, eine Kautschukplantage im Inland, die Buddha-Statuen von
               Ko Samui und den Tigertempel bei
              Krabi.Sie fährt mit der Dschunke zum 'James-Bond-Felsen' und mit dem Longtail-Boot durch den Mangrovenwald von Ao
              Leuk, reitet auf dem Rücken eines Elefanten durch den Dschungel und genießt in einer Wellness-Oase auf Ko Samui eine Fußmassage. Begleitet wird sie von Martin Klug, einem jungen Reiseleiter, der ihr seine Geheimtipps im Urlaubsparadies Südthailand verrät.
 Strände auf Phuket
              - Mit einer Länge von 50 km und einer Breite von etwa 22 km ist Phuket die größte Insel Thailands, aber durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Der Name stammt vom malaysischen Wort Bukit ab, das so viel wie Hügel heißt. Wer auf Phuket einmal etwas anderes als Strände und Palmen sehen möchte, der sollte den
               Schmetterlingsgarten in
               Phuket Town besuchen: Zwischen den farbenfrohen, exotischen Pflanzen fliegen tausende von bunten Schmetterlingen, die sich sogar füttern lassen - bevorzugt mit Honig oder
              Bananenmus. Im Norden der Insel wird es ruhiger, die palmengesäumten Strände einsamer. Hier findet auch noch 'normales' thailändisches Leben statt.
 Hilfe nach der Tsunami-Katastrophe: die 'Beluga School for Life'
 Rund 20 Autominuten entfernt von der  Urlaubsregion Khao Lak liegt inmitten eines grünen Tals die
              'Beluga School for Life'. Der Deutsche Reeder Niels Stolberg gründete das Direkthilfe-Projekt nach der Tsunami-Katastrophe von 2004. Anfangs nur als Schule für Waisenkinder gedacht, ist es inzwischen zu einer Dorfgemeinschaft zusammen gewachsen, in der auch Pädagogen und Sozialbetreuer, Farmer und Fischer leben. Rund 150 Kinder haben hier ein neues Zuhause gefunden, gehen in den Kindergarten und zur Schule - und können u. a. im angeschlossenen Hotelkomplex eine Ausbildung machen. 18 Pavillons bilden das Herzstück des Gästebereichs; alle touristischen Einnahmen fließen zu 100 Prozent in das Hilfsprojekt.
 Mangrovendickicht und James-Bond-Felsen
 Mit einer traditionellen Dschunke machen Tamina Kallert und Martin Klug einen Ausflug durch die
               Bucht von Phang Nga - einer einzigartigen Naturschönheit mit kleinen
              Inseln bei Krabi, Stelzendörfern und einem Labyrinth von bizarren, steilen Kalkfelsen. Die Natur der Bucht ist durch Mangrovenwälder geprägt. Die riesigen Bäume wachsen auf salzhaltigem Boden und sind durch ihre Stütz- und Luftwurzeln erkennbar. Nicht fehlen darf eine Tour zum berühmten 'James-Bond-Felsen': Roger Moore hat Khao
              Tapu, den 'Nagelberg', in seinem Film 'Der Mann mit dem goldenen Colt' zu einer Weltattraktion gemacht.
 Mit dem Elefanten durch den Dschungel
 Zu einem einzigartigen Erlebnis gehört der Ritt auf einem Elefanten. Tamina Kallert unternimmt diese besondere Dschungeltour mit ihrem Reiseführer Martin Klug, der ihr die Rolle des
              Mahuts, des Elefantenführers, erklärt: Der Führer, und oftmals auch Eigentümer des Elefanten, übernimmt ein Tier, wenn es noch sehr jung ist. Ab dann bilden sie eine Gemeinschaft und sind oft über Jahrzehnte miteinander verbunden.
 |  
            |  |  
            | April |  
            | Sa 23.04. 00:00 00:35 arte -
              Phuket  - Spielfilm Jin (Lim Soo Jung) ist eine berühmte koreanische Schauspielerin.
              Sie nutzt die kurze Pause während unaufhörlicher Dreharbeiten,
              um ein paar Tage Urlaub in einem Hotel
              in Phuket zu verbringen. Doch auch vor Ort findet sie
              keine Ruhe: Ihre Agentur bombardiert sie mit Anrufen und vor dem
              Hotel wird sie von Scharen einheimischer Fans belagert. Völlig
              unerwartet findet sie einen Verbündeten in Pong (Sorapong Chatree),
              dem Limousinen-Chauffeur des Hotels, der sie auf der Insel herumfährt.
              Obwohl sie aus völlig verschiedenen Verhältnissen stammen und
              nur in gebrochenem Englisch miteinander reden können, verbindet
              sie eine starke Gemeinsamkeit: Beide können sich noch gut
              erinnern, wie Phuket 20 Jahre zuvor aussah. Dieses Phuket ist aber
              verschwunden und existiert nur noch in ihrer Erinnerung.
 |  
            |  |  
            | Mai |  
            | Di, 22.05. 14:15 15:00 HR -
              Schatzsuche in Asien - Das alte Goldland Srivijaya Ein versunkenes, goldenes Reich - davon erzählen die Mythen Südostasiens.
              Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte ein Forscher, dass
              das legendäre Imperium tatsächlich existiert hat. Sein Name: 'Srivijaya'
              - 'Strahlender Sieg'. Zwischen dem 7. und 13. Jahrhundert
              beherrschte es die Straße von Malakka und damit den Seeweg
              zwischen China und Afrika. Auf der Suche nach diesem Reich
              begleitet der Film zwei Wissenschaftler durch Thailands
              Geschichte.
              Vor der Küste Indonesiens wurden drei Schiffe gefunden. Alle gehören
              in die Epoche Srivijayas und belegen erstmals den Direkthandel
              zwischen Asien und Arabien. Der Hamburger Wissenschaftstaucher
              Fred Dobberphul war an der Entdeckung aller drei Wracks beteiligt.
              Der Film zeigt die Funde aus dem Cirebon-Wrack aus der Zeit der
              chinesischen Fünf Dynastien. Die verschifften Güter zeugen von
              unermesslichem Reichtum. Doch wo residierten die Herrscher
              Srivijayas? Der Kieler Historiker Hermann Kulke geht dieser Frage
              nach. Der Film folgt ihm auf seine Expedition ins Landesinnere
              Sumatras, auf der Suche nach dem Gold Srivijayas. Versunken im
              Dschungel liegen die Ruinen von Muara Jambi. Das Volk der
              Minangkabau betrachtet sich als Nachfahre dieses Königshofes und
              Bewahrer der uralten Kampftechnik 'Silek Tuo'. Sie soll vom Adel
              Srivijayas ausgeübt worden sein. Der Film unternimmt eine
              abenteuerliche Fahrt ins Hochland. Dann führt die Reise weiter
              nach Südthailand.
              Hier sind noch Tempel der buddhistischen Srivijaya-Epoche
              erhalten. Ihre Existenz gab der Wissenschaft lange Zeit Rätsel
              auf. Wo sollte man das Zentrum Srivijayas lokalisieren? Anhand von
              Inschriften löst der Wissenschaftler die entscheidende Frage: War
              Srivijaya ein Städtebund, eine mächtige 'Hanse' des Ostens?
 |  
            |  |  
            | Juni |  
            | Mo, 13.06. 15:30 16:15 3sat - Unterwegs
              in Bangkok - Wolkenkratzer, Garküchen und Rikschas Die thailändische Millionenstadt  Bangkok ist nicht nur das Mekka
              aller Rucksacktouristen, sondern auch Traumdestination für
              Liebhaber von pulsierenden Städten. Bangkok bietet  luxuriöse
              5 Sterne Hotels, sensationelles Essen und eine unvergleichbare
              Gastfreundlichkeit. Wasiliki Goutziomitros ist für 'unterwegs' in
              Bangkok. Mit einer traditionellen Fahrradrikscha macht die
              Moderatorin eine Besichtigungstour. Begleitet wird sie dabei von
              der jungen Thailänderin Tippi: Diese moderierte im  thailändischen
              Fernsehen eine eigene Reisesendung und betreibt nun eine
              Internetseite für Touristen. Zusammen mit ihr besucht Wasiliki
              ein Kino und lernt dort, dass man vor jedem Film zur Königshymne
              aufstehen muss, wenn man keine Gefängnisstrafe riskieren will. Später
              trifft die Moderatorin Gabrielle von Reding. Die junge Frau hängte
              vor ein paar Jahren ihren Job in der Luxushotellerie
              in Thailand an den Nagel, um sich ganz den thailändischen
              Waisenkindern zu widmen. Am Stadtrand von Bangkok betreibt die
              Thai-Schweizerin ein Waisenhaus, das Straßenkindern ein neues
              Zuhause gibt. Nach einer Lektion im Thaiboxen in einem
              traditionellen Boxcamp, lernt Wasiliki Goutziomitros einen
              Schuhmacher kennen, der eine ganz spezielle Beziehung zum thailändischen
              König hat: Er durfte die königlichen Schuhe reparieren, behielt
              die Sohlen, rahmte sie ein und kann es noch heute kaum fassen,
              dass er seinem geliebten König dienen durfte. Zum Schluss ihrer
              Reise hat die Moderatorin eine kleine Audienz bei einem Mitglied
              des Königshauses: Sie darf bei einer Festivität der Tochter des
              Kronprinzen mit dabei sein. Näher kommt man dem Königshaus kaum.
 |  
            |  |  
            | Juli |  
            | Mo, 04.07. 12:10 14:15 Kabel1
              Mein neues Leben Serie/Doku-Soap AuswandernPhoo und Jürgen Füller suchen Unterstützung für ihr Hotel-Resort
              im Norden Thailands
 So, 30.07. 18:45 19:15 EinsExtra
              - Altern im Paradies Vom Rentnerleben in ThailandPattaya, die Stadt des
               Nachtlebens und der
              Bars: Hier lernte
              Walter Trapp (78) seine neue Liebe, die junge Thailänderin Or
              kennen und lieben. So wie Or kommen Tausende von Mädchen aus dem
              Norden nach Pattaya. Sie wollen einen Mann kennen lernen, mit dem
              sie zusammen leben können. Walter Trapp lebt schon seit über 20
              Jahren in Thailand. Für seine junge Liebe Or verkaufte er sein
              Haus in Deutschland und baute für sie und ihre Großfamilie ein
              großes Haus in ihrem Heimatdorf. Der Rentner ist sich sicher:
              Wenn er einmal pflegebedürftig würde, wird Or ihn versorgen und
              pflegen.
 |  
            |  |  
            | August |  
            | Sa, 28.08. 00:25 04:54 arte -
              KurzSchluss - Das Magazin Ein junger Filmemacher liest aus dem Off einen Brief an seinen
              verstorbenen Onkel vor, dessen Leben er verfilmen möchte. Dabei
              erwähnt er den bevorstehenden Dreh, Einzelheiten aus der
              Vergangenheit seines Onkels und die Geschichte des Dorfes, das ihm
              als Kulisse dienen soll. Seine Erzählung entfaltet sich in
              langsamen Bildern, wie ein Geist schwebt die Kamera über den
              Dschungel, gleitet durch die Räume erst kürzlich verlassener Häuser
              des Dorfes Nabua, vorbei an unbeschäftigten Soldaten. Dabei
              werden auch die grauenvolle Ereignisse heraufbeschworen, die das
              kleine Dorf im Nordosten
              Thailands nahe der laotischen Grenze in der Zeit von 1960
              bis 1980 erschütterten, als die thailändische Armee dort auf
              Kommunistenjagd ging.
 |  
            |  |  
            | September |  
            | Mo, 26.09. 21:00 21:45 Phoenix -
              Mein Mekong - Von Laos nach Thailand Teil II Der zweite Teil der Reise geht von den Mekong-Wasserfällen bei
              Khone über die Ruinen des großen Khmer-Monuments Wat Phu in Laos
              zum goldenen Tempel von Vientiane und dessen Mönchen, die auf
              sanfte Weise die Einparteien-Herrschaft von Laos überstehen. Eine
              rasende und hochgefährliche Fahrt mit hoch motorisierten
              Rennbooten führt zum Elefantenfestival von Hongsa, ein
              Passagierschiff manövriert durch die Stromschnellen und die Reise
              endet im Goldenen
              Dreieck, beim großen thailändischen
              Wasserfest 'Songkran' mit einem patschnassen Reporter.
 |  
            |  |  
            | Oktober |  
            | Fr, 08.10. 13:30 14:15 SWR -
              Thailands schönste Inseln - Ao Phang Nga Es heißt, dass der 400 Quadratkilometer große Ao Phang
              Nga Nationalpark zu den schönsten und eindrucksvollsten
              Naturräumen der Welt gehört. Immerhin hat Hollywood diese
              Kulisse für 'James Bond' und Leonardo di Caprio benutzt. Eine
              Bilderbuch-Meereslandschaft, in der hunderte kleine und wenige größere
              Inseln als bizarr geformte und wild bewachsene Kalksteinkegel aus
              dem Wasser ragen. Einige sind bewohnt. So die Insel Panyi mit
              einem Fischerdorf auf Pfahlbauten; 'Chao-Le', Seezigeuner sind
              hier sesshaft geworden. Oder Ko
              Yao Noi, wo die 9.000 Einwohner von den Gummibaumplantagen
              leben. Tief in die Vergangenheit führt die Insel Khao Khian:
              4.000 Jahre alte Felsmalereien geben Zeugnis vom Leben der
              Menschen in der Frühzeit.
 |  
            |  |  
            | November |  
            | DO 10.11. 13:55 - auf und davon - Mein Auslandstagebuch
              - Christa - für die Liebe nach Thailand In der  Megacity Bangkok erlebt eine 24-jährige Deutsche ein Chaos der Gefühle. Vor fünf Jahren hat Chris den Thailänder Peter im Urlaub
              kennen gelernt und sich verliebt. Seitdem haben sie sich nicht gesehen, nur telefoniert oder Emails geschrieben. Jetzt will Chris herausfinden, ob Peter die große Liebe ist. Sie hofft auf eine gemeinsame Zukunft in Thailand.
 Nach fünf Jahren sehen sie sich wieder. Sie zieht bei ihm ein und hofft, dass beide viel Zeit miteinander verbringen. Doch schon am zweiten Abend lädt er Freunde zum Kartenspielen ein. Weil die nur
               Thai
              sprechen, wird die Nacht für Chris einsam. Nach nur zwei Tagen in Thailand ist sie sich ihrer Gefühle für ihre Urlaubsliebe nicht mehr sicher.
              Doch Peters Verhalten ist nicht der einzige Grund, warum sich Chris unwohl fühlt. Am nächsten Morgen beichtet die 24-Jährige ein Geheimnis: Sie ist heimlich in einen anderen verliebt. Kurz bevor Chris nach Thailand geflogen ist, hat sie im Urlaub auf Malta Moses
              kennen gelernt. Sie will Moses wiedersehen und ruft ihn an. Er verspricht, zu ihr nach Thailand zu fliegen. Vier Tage später wartet Chris am
               Flughafen in Bangkok auf Moses. Eigentlich müsste er schon seit einer Stunde da sein. Hat sie sich leichtgläubig in eine neue Liebesgeschichte verrannt? Wird Chris in Asien glücklich?
  DI 8.11.  21:00 EINS-PLUS 
              - betrifft Oma will nach Thailand Das Geld knapp, die Kinder weg, die Pflege schlecht. Viele Rentner können sich mit ihren Mini-Bezügen kein vernünftiges Altenheim in Deutschland leisten. Einige treffen eine radikale Entscheidung: Auf nach
              Thailand! Das Land lockt mit Luxusheimen zu Schnäppchen-Preisen. Lebensabend unter Palmen - klingt traumhaft. Aber ist es das auch? Für "betrifft" begleitet Autor Wolfgang Luck eine Rentnerin aus Buxtehude beim Umzug nach Thailand und erlebt mit, wie sie statt in einer Seniorenresidenz auf einer schlammigen Baustelle ankommt. Luck besucht auch eine Luxuseinrichtung, in der es sich deutsche Rentner richtig gut gehen lassen. Auch für alzheimerkranke Patienten aus Deutschland gibt es jetzt "Betreutes Wohnen" in Thailand. Viele Rentner können sich mit ihren Mini-Bezügen kein vernünftiges Altenheim in Deutschland leisten. Einige treffen eine radikale Entscheidung: Auf nach Thailand! Das Land lockt mit Luxusheimen zu Schnäppchen-Preisen. Lebensabend unter Palmen - klingt traumhaft. Aber ist es das auch? Für "betrifft" begleitet Autor Wolfgang Luck eine Rentnerin aus Buxtehude beim Umzug nach Thailand.
 
 MI 9.11. 02:30 N24- Oh, mein Pattaya! Im Tollhaus von Thailand (Report / Dokumentation)
 Pattaya, das Paradies vieler deutscher Männer an der Küste Thailands. Warm und billig, mit vielen Bars und leichten Mädchen. Wer nachts nicht alleine sein will, hat die Auswahl - Cash vorausgesetzt. Fünf Deutsche, für die Pattaya zur Heimat geworden ist: Torsten mit dem Massagesalon für seine Frau, Peter mit seinem gutgehenden Restaurant, Herbert mit seinem Hang für käufliche Mädchen, Hausverwalter und Hilfspolizist Jürgen und der österreichische Konsul Rudolf Hofer.
 
 DO 10.11.  12:02 ZDFinfokanal - Muss denn Thailand Sünde sein... Die gute Fee von Pattaya (Reportage/Reisen/Urlaub/Touristik)
 Vor 33 Jahren ist Elfi Seitz am Golf von Thailand hängen
              geblieben. Ausgerechnet in Pattaya, einem Ort, der für Sextourismus berüchtigt ist. Elfi ist 64, umtriebig und laut. Elfi ist nicht nur Chefredakteurin, sie ist eine Charity-Lady, eine der handfesten
              Art.
 DI 15.11.  00:30 SWR - Die Rückkehr der Sextouristen. Der Tsunami, die Armut und die Prostitution 500.000 deutsche Männer fliegen pro Jahr für billigen Sex um die halbe Welt. Die meisten Sextouristen verschlägt es nach Thailand.
               Phuket ist eines der Hauptziele ihrer Sehnsüchte. Als im Dezember 2004 der Tsunami das Rotlichtviertel zerstörte, versprach die Inselverwaltung, von nun an auf "sanften Tourismus" zu setzen.
 Der Filmemacher Wolfgang Luck hat sich mit seinem Kamerateam aufgemacht, um die "Kehrtwende" in Phuket zu beobachten. Was er dort "hautnah" erlebte, war der hemmungslose Wiederaufbau der Sexindustrie. Kaum waren die Leichen vom Strand geräumt, flogen die Sextouristen wieder ein. Menschenhändler haben die im Tsunami ums Leben gekommenen Prostituierten durch illegal ins Land geschleuste
               Barmädchen aus
               Vietnam und Kambodscha ersetzt.
 Die jungen Frauen berichten offen über ihren trostlosen Alltag und ihren Umgang mit meist angetrunkenen deutschen Rentnern, und diese erzählen ohne jegliche Scheu, warum sie nichts dabei finden, Mädchen zu kaufen, die 40 Jahre jünger sind als sie selbst. Der Film zeigt auch, wie im Schlepptau dieses "Tourismus" Kinder in der Prostitution landen. Geschildert wird der Fall eines vorbestraften deutschen Kinderschänders, der in
               Pattaya verhaftet wird. In Deutschland kommt dieser Mann schließlich mit einer Bewährungsstrafe davon. Wegen Schlampereien im Prozess.
              Der Film taucht ein in ein trauriges Kapitel über Geschäfte mit billigen Gefühlen und Geschäfte mit verletzten Gefühlen. Und "betrifft" fragt nach der Mitverantwortung der deutschen Reiseindustrie für dieses florierende Business.
 
 DO 17.11.  16:00 HR - Trauminseln - Phuket
 Noch bis in die siebziger Jahre war  Phuket ein touristischer
              Geheimtipp: eine "Trauminsel" mit vielen stillen Buchten und langen Sandstränden. Auch wenn sich seitdem viel verändert hat, die landschaftliche Schönheit ist der Insel geblieben. Phuket liegt in der Andamanen-See vor der Südwestküste Thailands.
 Die Insel mit 230.000 Einwohnern hat etwa die Größe des Stadtstaates Singapur. Der Film zeigt nicht nur die vielfältigen Landschaften, sondern vor allem die traditionellen Kulturen einer Bevölkerung, die aus verschiedenen Nationalitäten zusammengewachsen ist. Dazu gehört eines der spektakulärsten Feste der Welt, das so genannte
               Vegetarian
              Festival, das chinesische Ursprünge hat und bei dem sich Hunderte von ihren Göttern besessene Gläubige dicke Spieße und auch Gegenstände aus dem Alltag durch die Wangen und den Rücken bohren, um dann in Massenprozessionen durch die Stadt zu ziehen. Dazu gehört auch das buddhistische "Sart Thai"-Fest, wie auch das "Loy Rüa"-Ritual der Seenomaden vom Stamm der Chao-Le. Der Film zeigt ebenso die Kontraste, die das Bild von Phuket prägen: auf der einen Seite das
               touristische
              Patong, das "Pattaya Phukets", und auf der anderen Seite die einzigartige
               Felsenlandschaft der Phang Nga
              Bucht.
  DO 17.11. 20:15 ARD - Das Mädchen aus dem Regenwald (Deutschland, )Psychotherapeutin Dr. Julia Wagner praktiziert an einer internationalen Privatklinik in
              Bangkok. Dank ihres ausgezeichneten Rufes bittet der Polizeipräsident von Chantaburi sie bei einem kuriosen Fall um Hilfe. Julia soll sich um ein verwildertes, achtjähriges Mädchen kümmern, das am Fuße des Regenwaldes gefunden wurde. Niemand vermisst das traumatisierte Kind, das völlig verängstigt ist und anscheinend nicht einmal sprechen kann. Die schwierige Behandlung erweist sich für Julia als größte Herausforderung ihres bisherigen Berufslebens.
 MO 21.11. 20:15  ZDF Kultur - Die Schönsten der Nacht - Transvestiten in BangkokReportage Wie wichtig ist es für unsere Identität, dass wir Mann oder Frau sind? Was sind die Rollenklischees heute - und wie sahen sie vor 30 Jahren aus? Wie ist es, als Frau in einem Männerkörper zu leben - und umgekehrt? Und kann man beides sein, Mann und Frau, maskulin und feminin? Wenn es Nacht wird, schwärmen sie aus. Sie gelten als die schönsten und attraktivsten Frauen Bangkoks. Kaum einer merkt, dass die glitzernden "Schmetterlinge der Nacht" in Wirklichkeit Männer sind. Transvestiten haben eine lange Geschichte in der südostasiatischen Kultur. Im Theater, im Tanz - immer haben Männer die Frauenrolle übernommen. In Asiens Gesellschaften galt es als unschicklich, wenn Frauen sich öffentlich darstellten. Die Reportage folgt drei Männern, die im falschen Körper leben. Sie sind Grenzgänger zwischen den Geschlechtern, die nach ihrer Identität suchen. "Montage" bietet montags ab 20.15 Uhr fast vierstündige Reisen in ferne Glaxien unseres Alltags und in unentdeckte Themenwelten an..
 
 MO 28.11.  16:00 HR - Im Luxuszug von Bangkok nach Laos  (Reisebericht)
 Nur einmal im Jahr fährt der berühmte  Orient-Express von Bangkok durch den Nordosten Thailands in Richtung Laos. Das Team des ARD-Studios Singapur hat die Reise des Luxuszuges mit der Kamera begleitet, und es war dabei, als der Zug erstmals über den Mekong
              von Nong
              Khai hinüber nach Laos rollte - ein Stück Eisenbahngeschichte für Südostasien, dessen Länder entschlossen sind, durch den Ausbau ihrer Schienennetze näher zusammenzuwachsen.
              Entstanden ist eine unterhaltsame Reisereportage über das Abenteuer Zugreise im tropischen Teil Asiens, bei der es nicht immer ohne Überraschungen abgeht. So hat der überlange Luxuszug mit seinen zwei Speisewagen und einem Bar-Waggon mit massiven Verspätungen zu kämpfen, weil die Lokomotiven der
               Thailändischen Staatsbahn bisweilen zu schwach für den Monsterzug sind. Die Gäste nehmen es gelassen, wenn der Zug im Dschungel stehen bleibt. Es ist ja genug Wein und Champagner an Bord. ARD-Korrespondent Robert Hetkämper und sein Team fanden dazu viele bunte und informative Geschichten links und rechts des Schienenstranges: ein Elefantencamp in der alten thailändischen Königsstadt
              Ayuttaya, ein Fest mit selbst gebastelten Raketen, Bauten der alten Khmer-Kultur oder ein Konzert mit der eigenständigen Musik des "Isaan", des trockenen Landes des Nordostens. Zum Kontrast mit dem Luxus des Orientexpress reiste das Team auch mit einem lokalen Zug und porträtiert eine kleine Bahnstation, an der die ursprüngliche Eisenbahnromantik noch ganz lebendig ist. Vor allem durch diese Geschichten entsteht ein Porträt des
              "Isaan" und dessen Menschen, die in Thailands Politik eine immer größere Rolle
              spielen.
   |  
            |  |  
            | Anzeige
  |  
            |  |  
            | Dezember |  
            | FR 2.12. 14:30 3sat - unterwegs Nord-Thailand - Bergdörfer, Tempel und Elefanten Der Norden Thailands fasziniert mit weiten Naturlandschaften, Regenwäldern, idyllischen Bergdörfern und wundervollen Tempeln. Damit hebt sich der Norden nicht nur stark von den Traumstränden des Südens ab, sondern auch vom quirligen und hastigen Bangkok.
 Moderatorin Wasiliki Goutziomitros beginnt ihre Reise für die Reihe "unterwegs" in einem Zug, der sie von Bangkok direkt ins Herz von Nord-Thailand bringt: nach Chiang Mai.
 In einem Außenquartier besucht sie eine Manufaktur, in der die bekannten Thai-Schirme nach alter Tradition von Hand zusammengestellt und kunstvoll bemalt werden. Weiter geht es zum Goldenen Dreieck. Dort treffen nicht nur die Flüsse Mekong und Ruak aufeinander - es ist auch der Grenzpunkt von Thailand, Laos und Burma. Letzte Station ist das Elefantencamp des deutschen Auswanderers Bodo Förster. Wasiliki Goutziomitros verbringt einen Tag mit Elefanten, beobachtet ihre Verhaltensweisen und macht einen Ausritt mit einem Bad im Bergsee als Höhepunkt.
 FR 2.12.  15:30 MDR - Eisenbahn-Romantik Die letzten Dampfrösser von Burma 
 SA 3.12.  18:05 N24 	- Oh, mein Pattaya! Im Tollhaus von Thailand
 Pattaya, das Paradies vieler deutscher Männer an der Küste Thailands. Warm und billig, mit vielen Bars und leichten Mädchen. Wer nachts nicht alleine sein will, hat die Auswahl - Cash vorausgesetzt. Fünf Deutsche, für die Pattaya zur Heimat geworden ist: Torsten mit dem Massagesalon für seine Frau, Peter mit seinem gutgehenden Restaurant, Herbert mit seinem Hang für käufliche Mädchen, Hausverwalter und Hilfspolizist Jürgen und der österreichische Konsul Rudolf Hofer.
 |  
            |  |  
            |  |  
            |  |  |  
      | Archiv
        Thailand
        Reiseberichte im deutschen Fernsehen
         |  
      | TV Sendungen &
        Filme zu Thailand der vergangenen
        Jahre 2005 - 2010 |  
      | > 
        Thailand
        Reiseberichte im TV 2010  
        >  Thailand
        Reiseberichte im TV 2009   
        >  Thailand
        Reisereportagen im TV 2008
 >  Thailand
        Dezember 2007 / Januar 2008 Reiseberichte Thailand, Bangkok, Phuket
 >  Thailand
        September/Oktober 2007 Reiseberichte Thailand, Vietnam, Laos, Kambodscha
 >  Thailand
        Juli/August 2007 Reiseberichte Nordthailand, Laos, Kambodscha im TV
 >  Thailand
        April/Mai 2007 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine im
        Fernsehen
 >  Thailand
        Februar/März 2007 Laos, Kambodscha, Thailand Reiseberichte im TV
 >  Thailand
        Januar 2007/Dezember 2006 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine
 >  Thailand
        November 2006 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine im
        Fernsehen
 >  Thailand
        September/Oktober 2006 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine
 >  Thailand
        August 2006 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine im Fernsehen
 >  Thailand
        Juli/Juni 2006 Südostasien Reiseberichte im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        Mai/April 2006 Südostasien Reisemagazine im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        März 2006 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine im Fernsehen
 >  Thailand
        Februar 2006 Reiseberichte & Reisemagazine im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        Januar 2006 Reisemagazine im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        Dezember 2005 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine
 >  Thailand
        November 2005 Reiseberichte & Reisemagazine im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        Oktober 2005 Südostasien Reiseberichte & Reisemagazine im Fernsehen
 >  Thailand
        September 2005 Südostasien Reiseberichte im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        August 2005 Südostasien Reiseberichte & Filme im deutschen
        Fernsehen
 >  Thailand
        Juni/Juli 2005 Reiseberichte & Reisemagazine im deutschen Fernsehen
 >  Thailand
        April/Mai 2005 Reiseberichte Vietnam, Laos, Kambodscha im Fernsehen
 |  
      |  |  
      | Informationen
                                  zu Thai TV Empfang in Europa 
                                  
       |  
      | Thailändisches
                                  Fernsehen im Internet ( Thai Online TV ) 
       |  
      | Thailand Fernsehen Live TV (Thai-Web-TV,
      Thai TV Online Videos, Broadcast Webseiten thailändischer Fernsehsender) |  
      |  |  
      |  |  
      | Thailändisches
                                  Fernsehen in Deutschland über Satellit 
       |  
      | Neue Sendefrequenz von Thai TV in Europa ,
                                  Eutelsat teilt hierzu die folgenden Übertragungsparametern mit: |  
      |  |  
      |  |  
      | Informationen zu Sat TV
                Empfang in Thailand
                
       |  
      | Fernsehempfang
                in Thailand über Satellit und Kabel
       |  
      | Außer "Deutscher Welle" (TV DWTV) kann man in Thailand momentan keine deutschsprachigen Programme empfangen. 
 Es haben schon einige Leute probiert mit aus
                                  Europa mitgebrachten Satelliten Schüsseln und Receivern etwas zu empfangen, ohne nennenswerten Erfolg.
 
 In Thailand gibt es 3 Möglichkeiten, vernünftige
                                  englischsprachige Programme zu empfangen:
 
 Für das Pay Fernsehen über Satellit
                                  beträgt der Einrichtungspreis ca. 6000,- Baht inkl. Schüssel & Receiver. 
                                  In den Receiver wird eine Chipkarte gesteckt und es müssen
                                  monatlich Gebühren von bis zu 1700,- Baht für das "Goldpaket" bezahlt werden.
 Free
                                  Tv mit der eigenen Schüssel,    man kann natürlich auch kostenloses Satelliten TV
                                  empfangen.Die Schüssel muß dafür eine Größe von
                                  mindestens 180cm haben. Hoher Montageaufwand!
 DWTV wird vom AsiaSat 2 ausgestrahlt, da der Satellit
                                  über ganz Asien ausstrahlt ist der Abstrahlwinkel sehr groß und das Signal nur sehr schwach. Man kann diese
                                  Riesenschüsseln in Thailand kaufen zum Preis von
                                  ca. 15000 - 30000,- Baht. Die teurere Version ist
                                  schwenkbar & programmierbar und man bekommt um die 200 Sender rein.
                                  Dabei sind Deutsche Welle, Star Movies, alle Thai Sender und auch sonst viel unverständliches aus Burma usw. sowie die herzzerreißenden Liebesgeschichten aus Indien. Keine monatlichen Kosten mehr.
 Kabelfernsehen  gibt es in fast allen Städten und Touristenorten. Die
                                  Kabelgesellschaften benutzten die Technik und die Sender, die mit einer großen Schüssel frei zu empfangen sind. Die
                                  monatlichen Kosten sind gering, ca. 500 Baht und der Anschluss ist schon inklusive. 
       |  
      |  |  |  |